Titel

Barbara Liechti • 8. Mai 2024

Warum? Respektive Wozu? Blog 2 von 2


Aus individualpsychologischer Sicht, insbesondere in der Lehre Alfred Adlers, bedeutet die Transformation der Frage "Warum?" in "Wozu?" eine wesentliche Verschiebung von einer reaktiven zu einer proaktiven Lebenshaltung. Diese Veränderung im Frageansatz spiegelt eine tiefe Veränderung in der Art und Weise wider, wie Menschen ihrem Leben und ihren Erfahrungen Bedeutung beimessen.

Das Fragen nach dem "Warum?" ist oft der Versuch, Ursachen oder Gründe für bestimmte Ereignisse oder Verhaltensweisen zu finden. Es ist eine rückwärtsgerichtete Haltung und konzentriert sich darauf, die Vergangenheit zu analysieren oder sie sogar für "so bin ich eben" verantwortlich machen zu wollen.

Durch diese Fixierung auf die Vergangenheit kann es leicht passieren, dass wir die Übernahme von Eigenverantwortung vermeiden. Statt aktiv Lösungen zu entwickeln und voranzuschreiten, verharren wir in einer Haltung, die uns daran hindert, unsere gegenwärtigen und zukünftigen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Die Frage "Wozu?" hingegen ist zukunftsorientiert. Sie richtet den Blick darauf, welchen Zweck oder welche Grundüberzeugung ein Verhalten erfüllen soll. Es geht darum, Herausforderungen und Schwierigkeiten nicht nur als Hindernisse, sondern als Gelegenheiten für Wachstum und Entwicklung zu betrachten.

Selbstverantwortung und Zielorientierung
Die "Wozu?-Frage" fordert dich auf, Verantwortung für dein eigenes Leben zu übernehmen. Es geht nicht mehr nur darum zu verstehen, was dich geformt hat, sondern auch darum, was du mit deinem Leben und deinen Erfahrungen machen willst. Dies ermutigt zur Selbstbestimmung.

Sinnfindung und Gemeinschaftsgefühl
Adler betonte das Gemeinschaftsgefühl als zentralen Aspekt der menschlichen Motivation. Die Frage "Wozu?" kann dazu beitragen, dass Menschen ihren Beitrag zur Gemeinschaft erkennen und verstehen, wie ihre persönlichen Ziele mit dem Wohl der Gemeinschaft zusammenhängen. Es geht darum, einen Sinn zu finden, der über das individuelle Selbst hinausgeht und sich auf das grössere soziale Netzwerk bezieht.

Anwendung
Die Umformulierung von "Warum?" zu "Wozu?" hilft aus festgefahrenen Mustern auszubrechen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Es eröffnet Wege, das eigene Verhalten zu ändern und bewusstere Entscheidungen zu treffen.

❓ Was hat dich bislang daran gehindert, dein Ziel zu erreichen?
❓ Welche innere Vorbehalte gegenüber diesem Ziel nimmst du wahr?
❓ Willst du weiterhin alles dem Zufall überlassen? Nein?
Dann lass uns starten!
beratung@barbaraliechti.ch