Titel

Barbara Liechti • 27. Januar 2024

"Alles, was wir an einem Menschen
beobachten sind Beziehungen.
Es sind Haltungen oder noch besser Bewegungen
auf etwas zu oder von etwas weg"
- Alfred Adler (1870 - 1937) Buch Menschenkenntnis -


Der Spiegel - eine Reise zur Selbsterkenntnis und (Selbst)-Liebe


In der Welt der Psychologie biete sich der Spiegel als Portal zur inneren Welt an. Hier spiegelt sich nicht nur das Äussere, sondern vor allem die tiefen Schichten unserer persönlichen Wahrheiten, Grundüberzeugungen und Interpretation zu uns selbst und der Welt um uns herum.
Frau S. kommt zu mir in die Beratung mit dem Wunsch, ihre Beziehung und ihr Leben neu zu gestalten. Doch...

Die Herausforderung
Frau S. setzt sich mit ihrem Wunsch auseinander – die Sehnsucht, nach einer ganz und gar glücklichen Beziehung und dass sie ihre Gefühle in den Griff bekommt. In ihrem Anliegen zeigt sich einerseits der Wunsch nach Veränderung, ohne jedoch dabei umfassende Veränderungen vorzunehmen. Die einzigen wünschenswerte Änderungen beziehen sich auf den Austausch des Partners und das Abschalten negativer Emotionen.
Ganz nach dem Motto: "wasch mir den Kopf aber mach mich nicht nass!"

Die Erkenntnis aus dem Spiegelbild
Im Verlauf unserer Beratungssitzungen wird der Spiegel zum Symbol für die innere Welt, für Gedanken, Überzeugungen und Einstellungen. Wir erkennen gemeinsam, dass Veränderung bei Frau S. selbst beginnt. Die Vorstellung, dass der Partner für ihre Gefühle, ja sogar für ihr Glück zuständig ist, weicht der Erkenntnis, dass sie für ihr Denken, Fühlen und Handeln selbst verantwortlich ist.

Die Reise zur Akzeptanz und Liebe
Frau S. hegt den Traum von der perfekten Beziehung, doch die Illusion des Perfektionismus wird entlarvt. Sie erkennt, dass Perfektion ein unerreichbares, ja unerstrebenswertes Ziel ist. Stattdessen darf sich Frau S. in der Annahme der Realität üben und sich darauf konzentrieren, an ihrem persönlichem Wachstum zu arbeiten.

Die Wende für Frau S.
Anstelle sich über das Spiegelbild zu ärgern, ergreift Frau S. die Chance, sich selbst intensiver kennenzulernen und ihre Denk- sowie Beziehungsmuster zu hinterfragen. Eine wichtige Erkenntnis daraus: wiederholter Ärger ist gleichbedeutend mit einer wiederholten "Bestellung" von Ärger.
So wie wir denken, fühlen wir uns und so wie wir uns fühlen, handeln wir.

Die Einladung zur Veränderung
Möchten Sie, so wie Frau S., den entscheidenden Schritt wagen und sich auf den Weg zu einer wertschätzenden und liebevollen Partnerschaft machen?
Der Moment ist jetzt!
Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie Ihr unverbindliches, kostenloses Erstgespräch unter:
https://calendly.com/barbaraliechti_iptermin/beratungsgespraech